Beschreibung
Strahlpflege Pferd ARAN-YA (250ml)
Die richtige und vor allem tägliche Pflege der Hufe und des Strahls mit Strahlpflege Pferd ARAN-YA ist beim Pferd unerlässlich, damit eine Strahlfäule erst gar nicht entstehen kann. Denn Bakterien fühlen sich besonders wohl, wenn es schön feucht, dreckig und warm ist. Dann entsteht die Strahlfäule mit ihrem fauligen Geruch.
Doch soweit muss es nicht kommen! Wenn Sie Ihr Pferd auf natürliche Weise und ohne chemische Zusätze pflegen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Denn wir achten auf natürliche Inhaltsstoffe die jedoch nicht weniger effektiv sind.
Strahlpflege Pferd ARAN-YA ist ein Pflegeprodukt mit natürlichen antibakteriellen Wirkstoffen zur Bekämpfung von Strahlfäule am Pferdehuf, dabei verzichten wir vollkommen auf chemische Zusätze!
Durch das CSS (Controlled Supply System) werden kontinuierlich, langsam und gleichmäßig die Wirkstoffe abgegeben. Somit kann ARAN-YA Strahlpflege sehr sparsam verwendet werden. Zudem wird ein Austrocknen oder Versprödung des Huf Horns/Strahls verhindert. Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn Sie ARAN-YA Strahlpflege regelmäßig zusammen mit ARAN-YA Huf- Pflege anwenden.
Was ist Strahlfäule und wie entsteht sie?
Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine bakterielle Infektion der Hufe, insbesondere des Strahls, welche mit starken Schmerzen einhergeht. Im Krankheitsverlauf kommt es diesbezüglich auch zur Lahmheit . Eine Infektion zersetzt das Strahlhorn und kann sich auf die Lederhaut am Fuß ausweiten. Die Erkrankung zeichnet sich durch einen üblen Geruch aus, der von den Hufen ausgeht und sich mit bräunlicher Masse in den Strahlfurchen zeigt.
Was ist jetzt zu tun?
Bei einem Befall wird der Tierarzt die betroffenen Hornstellen entfernen und so für die Bildung von gesundem Horn sorgen. Die tägliche Desinfektion und penible Reinigung der Hufe mit Strahlpflege Pferd ARAN-YA bleibt jedoch bei Ihnen und sorgt für eine zeitnahe Abheilung und verhindert eine weitere Vermehrung der Bakterien. Wir empfehlen schnell nässendes oder sehr feines und in die Wunden gelangendes Einstreumaterial zu vermeiden und auf harte, drückende Pellets zu verzichten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.